Übersicht

Wirtschaft

Auf der Überholspur – SPD-Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder besucht Spedition SLK Kock

Auf der Überholspur – SPD-Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder besucht Spedition SLK Kock Ein generelles LKW-Überholungsverbot auf zweispurigen Autobahnen - das fordert ausgerechnet ein Spediteur. Dieses interessante Detail aus dem Speditionswesen erfuhren SPD-Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder und die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Schüttorfs Jens Boermann und Karl-Heinz Büld im Gespräch mit Manfred Kock, Geschäftsführer der SLK Kock Spedition. mehr.......

Textilunternehmen mit Mut zur Beständigkeit

SPD-Bundestagskandidatin Dr. De Ridder besucht Textilunternehmen ERFO in Nordhorn Im internationalen Wettbewerb ist es immer schwieriger für deutsche Textil-Unternehmen zu bestehen; zu hoch sei die Konkurrenz aus Asien oder Osteuropa, wo niedrige Lohnkosten die Preise für Kleidung erheblich senken, erläuterte ERFO-Geschäftsführer Hauke Schmidt der SPD-Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder bei ihrem jüngsten Besuch.

Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder besucht Meyer Werft

Viel Zeit nahm sich die Geschäftsführung der Meyer Werft, Bernhard Meyer gemeinsam mit seinem Sohn Dr. Jan Meyer für das jüngst stattgefundene Gespräch mit der SPD-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Mittelems (31), Frau Dr. Daniela De Ridder und Vertretern der SPD Baccum. An der mehrstündigen Gesprächsrunde nahmen u. a. auch Vertreter des Betriebsrates der Meyer Werft, der ehemalige Betriebsleiter Jochen Zerrahn und der stellv. SPD Kreisvorsitzende Peter Behrens teil.

Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder besucht Meyering Reisen

LiLi-Bus ist Meilenstein im ÖPNV Lingen. Im Rahmen ihrer Bereisung der Region hat Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder (3. v. rechts) im Wahlkreis 31 Mittelems das Reiseunternehmen Meyering am Stammsitz im Ortsteil Schepsdorf besucht. In netter privater Atmosphäre stellten Doris (3. v. links) und Hermann Meyering (links) das traditionsbewusste Familienunternehmen vor.

Forschungs- und Entwicklungszentrum beeindruckte Bundestagskandidatin

Dr. Daniela De Ridder besucht Erwin Müller Gruppe Lingen. Im Rahmen ihrer Bereisung der Region hat Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder (Wahlkreis 31 Mittelems) das weltweit agierende Unternehmen Erwin Müller Grup-pe in Lingen besucht. Der Geschäftsführende Gesellschafter Dipl. Ing. Harald Müller (rechts) und der Sprecher der Geschäftsleitung Christian Gnass (links) stellten die Erwin Müller Gruppe vor.

Gartenbauzentrale wird weiterwachsen – Peter Behrens besucht Marktführer in Papenburg

Gefunden in der Ems-Zeitung. Ein Artikel von Manuel Glasfort. Während eines Besuchs einer SPD-Gruppe, die unter anderem aus dem Landtagskandidaten Peter Behrens, dem stellvertretendem Bürgermeister Jürgern Broer, dem Fraktionsvorsitzenden Peter Raske und dem stellvertretendem Ortsbürgermeister Ralf Diedrichs bestand, legte der scheidende Geschäftsführerer der Papenburger Gartenbauzentrale (GBZ) Karl Voges ein klares Bekenntnis zum Genossenschaftsprinzio ab.

Jansen-Firmengruppe will Standort Aschendorf ausbauen

Bei einem Besuch der Jansen Firmengruppe in Aschendorf informierten sich Mitglieder des SPD Ortsvereins Aschendorf zusammen mit der Stadtratsfraktion und dem Landtagskandidaten Peter Behrens über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Ihr Gastgeber war Orhan Yigit, Betriebsleiter des Unternehmens am Standort Aschendorf.

SPD wählt Daniela De Ridder zur Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Mittelems

Gefunden in der Ems-Zeitung. Ein Artikel von Ludger Jungeblut. Traumergebnis für Daniela De Ridder. Die 49-jährige Unternehmensberaterin aus Schüttorf ist am Donnerstagabend auf der Bundestagswahlkreiskonferenz der SPD in Lingen einstimmig zur Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 31 Mittelems gewählt worden. Er umfasst die Grafschaft sowie die Altkreise Lingen und Meppen mit Ausnahme von Haren und Twist. De Ridder war einzige Bewerberin.

Landtagskandidat Peter Behrens besucht Johannesburg

Gefunden in der Ems-Zeitung am 20. Oktober. Weniger Erstausbildungen, mehr Umschulungen und Qualifizierungen mit Bildungsgutscheinen: Über die strukturellen Veränderungen in den Werkstätten der Johannesburg angesichts des demografischen Wandels informierte sich der SPD-Landtagskandidat Peter Behrens. Nach Worten von Geschäftsführer Wichard Klein stellt sich die Einrichtung im Surwolder Ortsteil Börgermoor im Bereich „Berufliche Bildung“ breiter auf.

SPD-Landtagskandidat sieht Hoffnung für ADO

Der SPD-Landtagskandidat für das nördliche Emsland Peter Behrens freut sich mit der Belegschaft und Unternehmensführung des Aschendorfer Unternehmens über den Vertrag, den der Autobauer Volkswagen AG mit den Gardinenhersteller ADO aus Aschendorf über die nächsten vier Jahre abgeschlossen hat.

Mindestlohnsignal aus Bremen

„Der Vorstoß der Bürgerschaft in Bremen auf Initiative der dortigen SPD einen eigenen Landesmindestlohn festzusetzen, sollte in einer breit angelegten Offensive für weitere Bundesländer münden“, so der Landtagskandidat Peter Behrens. Das Mindestlohngebot von 8,50 € könnte auch für ein Flächenland wie Niedersachsen übernommen werden.

SPD Ortsverein Lingen begrüßt Erweiterung von BvL

Der SPD Ortsverein Lingen begrüßt generell die geplante Erweiterung des Einrichtungshauses BvL und die damit verbundene Ansiedelung eines Lebensmittelverbrauchermarktes. Die Sozialdemokraten sind der festen Überzeugung, dass dieses Projekt eine Signalwirkung für die Umgestaltung des “Alten Hafens” hat und gute Impulse für die im Bau befindliche “Emslandarena” ergibt. Sie sind aber vehement gegen den Abriss des Spitzbunkers, eines der Wahrzeichen Lingens und Mahnmal gegen einen sinnlosen Krieg

SPD steht hinter der Meyer-Werft

Mitglieder der SPD-Fraktion Papenburg besuchten zusammen mit dem SPD-Landtagskandidaten Peter Behrens die Meyer-Werft, um sich über den neuesten Stand der Entwicklung bei der Meyer-Werft zu informieren.

Meyer-Werft gehört zum Emsland – von Ralf Diedrichs

Die Forderung der „grünen“ Landtagsabgeordneten nach einem Umzug der Werft in den Rysumer Nacken stößt bei den Aschendorfer SPD Politikern auf Unverständnis. Ralf Diedrichs, Ortsvereinsvorsitzender und einer der zwei Bewerber um die SPD Landtagskandidatur: „Die Meyer-Werft ist seit 1795 ein Teil des Emslandes. Sie gehört zu den modernsten Werften der Welt. 32 Luxusliner und zahlreiche andere Spezialschiffe sind bisher in Papenburg produziert worden. Mit den ca. 2.500 Mitarbeitern der Werft und den zahlreichen Arbeitern der Zulieferfirmen bildet das System Meyer eine der Lebensadern des Emslandes. Viele Existenzen und die Zukunft unserer Kinder hängen vom Fortbestand des Familienunternehmens ab. Schließlich erhalten jährlich rund 300 Jugendliche eine solide Ausbildung in der Werft. Wir stehen daher voll und ganz hinter Meyer.“