Übersicht

Innen- und Rechtspolitik

Doppelpass – Drei Menschen – fünf Pässe

Grafschafter SPD-Vorsitzende Dr. Daniela De Ridder setzt sich für doppelte Staatsangehörigkeit ein Globalisierung und Internationalisierung gehören zu den zentralen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und sind heute selbstverständlich. Dass dies nicht immer so war und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland willkommen sein müssen, macht nun die grafschafter SPD-Vorsitzende Dr. Daniela De Ridder deutlich.

Besuch Gedenkstätte in Esterwegen

Die SPD-Ortsvereine Nordhümmling, Sögel und Werlte besuchten mit dem Landtagskandidaten Peter Behrens die Gedenkstätte in Esterwegen, um sich vor Ort über die Geschichte der Emslandlager und deren Opfer zu informieren.

Niedriger Lohn = niedrige Rente = Altersarmut

Die Seniorinnen und Senioren der SPD sorgen sich um die Anerkennung der Arbeitsleistung der in den kommenden Jahren in Rente gehenden Menschen. Dieses Thema hat der Vorstand der älteren Sozialdemokraten in seiner letzten Sitzung diskutiert. Wir sind zu einer schlechten Zukunftsprognose gekommen, wenn sich in der Politik nichts Grundlegendes ändert. Der fast stürmische Anstieg der Beschäftigung von Geringverdienern und Hartz-IV-Beziehern, deren Löhne aus Steuergeldern aufgestockt werden müssen, beschert den Unternehmen satte Gewinne, der aus einer solchen Beschäftigung erwachsende Rentenanspruch ist aber schändlich gering.

Weniger, bunter, älter – die Bevölkerungsentwicklung im Emsland

SPD im Emsland will das verantwortungsbewusste Miteinander stärken. Meppen. „Die Verbesserung der schulischen Angebote und Betreuung sowie die Schaffung von qualifizierten und tarifgerechten Arbeitsplätzen seien Teilaspekte des demografischen Wandels in einer Gesellschaft, in der Ältere und Jüngere in Verantwortung füreinander zusammen leben.“ So die drei Landtagskandidaten der SPD.

Trauer um die Opfer in Norwegen

Die SPD Emsland ist tief bestürzt über die Anschläge in Norwegen, die mit ihrer menschenverachtenden Brutalität und Grausamkeit weltweit für ungläubiges Entsetzen gesorgt haben.

Olaf Lies am Antikriegstag in der Gedenkstätte in Esterwegen

Der SPD Landesvorsitzende Olaf Lies wird am Sonntag, 29. August 2010 an der Mahnveranstaltung zum Gedenken an die zahlreichen Kriegsopfer teilnehmen. Eingeladen hat hierzu der Deutsche Gewerkschaftsbund, Region Ostfriesland-Nördliches Emsland und der DGB Kreisverband Nördliches Emsland.

Gedenken an den Tag der Befreiung

Die SPD im Emsland ruft auf zu einem Gedenken an den „Tag der Befreiung“ anlässlich des Endes des 2. Weltkrieges. Ralf Diedrichs, Mitglied im SPD Kreisvorstand: „Der 2. Weltkrieg, der von Deutschland ausging, forderte 55 – 60 Millionen Tote. Die…

Andrea Nahles: „We want our money back !“

Mit diesem Zitat des amerikanischen Präsidenten geht die Generalsekretärin der SPD zunächst auf die Weltfinanzkrise ein und fragt sich, warum das nicht auch in Deutschland gefordert werden sollte. Andrea Nahles : „Die Verantwortlichen müssen für ihr Handeln persönlich haftbar gemacht…

SPD will kommunale Handlungsfähigkeit verteidigen!

Durch die Auswirkungen der Finanzkrise ist die Handlungsfähigkeit der nieder-sächsischen Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Landkreise bedroht. Immer noch enthält die Landesregierung den Kommunen im Finanzausgleich jährlich mehr als 100 Mio. Euro vor, mit denen sie sich selbst seit 2005 sanieren…

SPD empört über Sanders Interview

„Solche leichtfertigen Aussagen des Umweltministers sind schädlich“, so Stief-Kreihe zu den Äußerungen des Umweltministers, der im Emsland mögliche Standorte für radioaktiven Müll sieht.