SPD Ortsverein Lingen für die Förderung von Regenwasser-Zisternen

Für eine Förderung von Regenwasser-Zisternen durch die Stadt Lingen spricht sich der SPD Ortsverein Lingen aus. Laut einer Pressemitteilung des Wasserverbandes Lingener Land wurden während der Pfingsttage in diesem Jahr schon die Spitzenwerte des letzten Sommers beim Verbrauch von Trinkwasser erreicht.

Alljährlich weist der Verband daraufhin, dass das Trinkwasser in Lingen immer knapper wird. „Aber irgendwie scheint das bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt nicht anzukommen“, sagt Carsten Primke, Vorsitzender des Ortsverein Lingen. Weiterhin werden Gärten mit kostbarem Trinkwasser gewässert und Pools damit gefüllt. Und das vor dem Hintergrund, dass Experten schon seit einiger Zeit davor warnen, dass einige Gebiete in Deutschland in den nächsten 10 Jahren nur noch per Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden können.

„Zur Schonung der natürlichen Trinkwasservorräte kann die Wiederverwendung von Regenwasser einen wertvollen Beitrag leisten“, glaubt Georg Thole, Beisitzer im Ortsvereinsvorstand. Durch die Errichtung von Regenwasser-Zisternen bei Neubauten und Bestandsgebäuden könnten die Gärten bewässert werden und auch die Toilettenspülung käme bestimmt ohne Trinkwasser aus. Der SPD Ortsverein Lingen schlägt deswegen eine Förderung von Regenwasser-Zisternen durch die Stadt Lingen vor.

Gefördert werden sollen Anlagen ab einer Größe von 3m³. Zisternen für die Gartenbewässerung und Toilettenspülung sollen mit 500 Euro und Anlagen nur für die Gartenbewässerung mit 250 Euro bezuschusst werden. Auch soll bei städtischen Baumaßnahmen zukünftig immer der Einbau von Regenwasser-Zisternen geprüft werden. „So soll das öffentliche Bewusstsein für die Wertschätzung von Trinkwasser gesteigert werden“, sagt Hannelore Scholz, Mitglied im Ortsvereinsvorstand

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.