Liebe Leserin, lieber Leser,
im Monat Mai war – der Corona-Krise zum Trotz – wieder viel los in der Grafschaft Bentheim, dem Emsland und im politischen Berlin. In Berlin hat der Bund unterstrichen, dass wir die Kommunen nicht im Stich lassen bei der Bewältigung der Folgen der Krise. Dies ist ein wichtiges Signal der Solidarität und des Zusammenhalts!
Auch wurde beschlossen, dass wir die Lohnfortzahlung für Eltern verlängern, die aufgrund fehlender Möglichkeiten zur Kinderbetreuung nicht richtig ihrem Beruf – auch nicht im Home-Office – nachgehen können. Mit den Mitteln wollen wir den Ländern alles Notwendige zur Verfügung stellen, um den Menschen zu helfen. Wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hier einen dringenden Bedarf haben, sollen sie Rücksprache mit den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern halten, da diese die Mittel für den Lohnersatz im jeweiligen Landkreis beantragen können.
Begrüßt habe ich ausdrücklich, dass der Bund mit der Denkmalschutzförderung die Gedenkstätte der ehemaligen Dienstbaracke 18 der JVA Meppen mit 250.000 Euro fördert, die an durch das NS-Regime inhaftierte in unserer Region erinnert. Die Förderung ist auch ein wichtiges Signal, dass wir alles daran setzen, das Gedenken an die Opfer das dunkelste Kapitels deutscher Geschichte aufrecht zu erhalten. Auch da in diesem Jahr am 08. Mai der Tag der Befreiung – in Berlin sogar als einmaliger Feiertag – zum 75. Mal gefeiert wurde.
Auch wenn Sie und Ihr noch immer viele Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise zu erdulden haben und zu erdulden habt, ist es doch ein gutes Signal, dass wir langsam – unter dem Gebot größter Vorsicht – langsam wieder zu einem Alltag übergehen können, der wieder mehr soziales Zusammenleben und Aktivitäten ermöglicht.
Gerne möchte ich Sie und Euch auch auf meine Veranstaltung zum Thema „Pflegekräfte – Held*innen der Corona-Krise“ aufmerksam machen, welche am Donnerstag, den 04. Juni 2020 um 18:30 Uhr als Online-Veranstaltung stattfinden wird. Gleich in meiner ersten Meldung des Monats sehen SIe und seht Ihr die Anmeldeadresse – ich freue mich darauf, Sie und Euch zu meiner ersten Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Nun aber wünsche ich ein schönes und erholsames Pfingstwochenende – bitte bleiben Sie und Bleibt Ihr gesund und frohen Mutes!
Mit den besten Grüßen
Ihre/Eure
Dr. Daniela De Ridder