Es wird immer enger: 180 Besucher füllten den Saal im Gasthof Hense in Lingen-Baccum beim diesjährigen Neujahrsempfang des SPD-Ortsvereins! Und es waren nicht nur Genossinnen und Genossen, die Ortsvereinsvorsitzender Reinhold Hoffmann mit den zahlreichen Gäste begrüßte – u.a. die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder (Schüttorf) und Tiemo Wölken, Mitglied des Europaparlamentes aus Buxtehude.
Kämmerin Monika Schwegmann vertrat die Stadt Lingen und Ortsbürgermeister Karl Storm wurde wie auch die zahlreich vertretenen Vereine begrüßt. Die SPD im Emsland war vertreten durch die Vorsitzende Andrea Kötter (Meppen) und Vorstandsmitglied Rudi Gaidosch (Twist). Hoffmann bedankte sich bei allen für die im letzten Jahr überwiegend ehrenamtlich erbrachten Leistungen, u.a. beim Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt im Emsland, Joachim Stasch und seinem Stellvertreter Georg Tranel. Sein besonderer Dank galt der Freiwilligen Feuerwehr Baccum, nicht teilnehmen konnte.
Ortsbürgermeister Karl Storm und Kämmerin Monika Schwegmann gingen bei ihren Grußworten auf die allgemeine Situation in Baccum ein. Die Kämmerin freute sich über die soliden Finanzen der Stadt und den daraus resultierenden Möglichkeiten auch für die Entwicklung im Ortsteil. Neue Bau- und Gewerbegebiete sowie notwendige Infrastrukturmaßnamen sollen Baccums Attraktivität für die 2670 Einwohner steigern. Darüber freute sich auch Karl Storm, der die gute Zusammenarbeit mit der SPD hervorhob. Mit Blick auf die Emsland-Arena und die gute wirtschaftliche Entwicklung wünschte Monika Schwegmann den Anwesenden alles Gute für das neue Jahr.
Für MdB Dr. Daniela De Ridder waren auch die Bremer Stadtmusikanten „Migranten“, weil sie aus Altersgründen abgeschoben wurden. Zwar führte diese Aussage zu einigem Stirnrunzeln, aber der Sinn erklärte sich dann aus den weiteren Ausführungen der stellvertretenden Vorsitzenden im Außenausschuss des Bundestages. Die traurigen Erlebnisse eines kürzlichen Besuches in Kamerun habe sie sehr nachdenklich gestimmt. Verglichen damit sei in Deutschland noch immer ein gutes Leben für Alle möglich. Die SPD-Baccum lobte sie für die Reisen auch ins Ausland, weil „Reisen und Informationen vor Ort mehr Verständnis für das Leben dort förderten“.
Mit Blick auf die Wahlen in 2019 hob sie gutes und bezahlbares Wohnen, den G 5-Ausbau und Gesundheitspolitik aus Programmziele hervor. Und gab schließlich mit auf den Weg, „es sei besser dafür als gegen etwas zu sein“, selbst wenn der Einsatz persönlich unangenehm werden könnte.
EU-Parlamentarier Tiemo Wölken sparte bei seinen Grußworten nicht mit Kritik. „Wer milliardenschwere Rettungspakete für Banken auf den Weg bringt muss mehr für Arbeits- und Ausbildungsplätze für junge Leute schaffen!“ Sicher gäbe es für die EU viele aktuelle Aufgaben und das Interesse junger Menschen zeige sich auch über youtube-videos, doch in vielen Mitgliedsländern würde die Jugend von der herrschenden Politik ignoriert.
In den nächsten Wochen sei im Parlament viel zu tun. Maßnahmen gegen den Datenkapitalismus (ohne Namensnennung) von steuerhinterziehenden Unternehmen, mehr Sicherheit und Schutz von Online-Daten, der Brexit – von dem noch niemand weiß ob er denn nun kommt oder nicht – und schließlich die Europawahlen am 26. Mai. Tiemo Wölken sprach sich für eine EU aus, in der Solidarität, Soziales und digitale Welt eine menschenwürdige Verknüpfung ergeben. „Die Menschlichkeit muss siegen“, sagte Wölken und verwies auf den Bergbau. Bei der kürzlichen Schließung der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop hätten viele Bergleute immer wieder betont, „dass alle Bergleute gleich seien – egal woher sie kommen!“ Und deshalb wünschte er allgemein ein gutes neues Jahr mit dem Bergmannsgruß „Glück Auf“.
Seit 30 Jahren veranstaltet der Ortsverein Reisen unter dem Motto „Verstehen durch Erleben“ und erwartet in diesem Jahr bei den geplanten Fahrten den 10.000sten Teilnehmer! Reisen verbindet und so waren auch viele Besucher des Neujahrsempfang schon mit der SPD „auf Tour“. Dennis Hillmer von Fischer-Reisen dann die Reiseplanungen des Ortsvereins Baccum für 2019 vor. (Informationen dazu beim Vorsitzenden Reinhold Hoffmann – Tel. 0591 2875). Bei der nachfolgenden Verlosung konnten sich acht Besucher über einen Reisegutschein freuen. Eine viertägige Brüssel-Fahrt als Hauptpreis gewann Helga Greve und der Sonderpreis – eine Dreitagesfahrt zum Konzert mit André Rieu in Maastricht für zwei Personen – ging an Erna Krämer.