
Hierzu werden 355 Jugendliche im Alter von 17 bis 20 Jahren eingeladen, um in einem groß angelegten Planspiel den Weg der Gesetzgebung im Deutschen Bundestag zu simulieren. Das Planspiel, das vom Besucherdienst des Deutschen Bundestages durchgeführt wird, vermittelt den Jugendlichen eigene Erfahrungen und Einblicke in die komplexen parlamentarischen Abläufe und in die Arbeit der Fraktionen. Durch die Nutzung der Originalschauplätze (Plenarsaal, Fraktions- und Ausschusssäle) gewinnt die Veranstaltung zusätzlich an Reiz. So werden die Jugendlichen in die Fraktionen eingeteilt und müssen dann – wie richtige Abgeordnete – für ihre Interessen einstehen und ihren Gesetzvorschlag von der ersten bis zur dritten Lesung tragen.
Die anfallenden Kosten für die Reise, Unterbringung und Verpflegung übernimmt dabei der Deutsche Bundestag.
Dabei kann die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder eine Schülerin oder einen Schüler aus ihrem Wahlkreis nach Berlin entsenden. Ein kurzes Bewerbungsschreiben können Schülerinnen und Schüler bis zum 16. März 2018 an daniela.deridder@nullbundestag.de senden.
Weitere Informationen finden Sie auch unter dem folgenden Link:
www.mitmischen.de/erleben/besucheWorkshopCo/JuP/index.jsp