SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lädt ins weihnachtliche Berlin ein und vergibt Fahrtkostenzuschüsse für ehrenamtliche Besuchergruppen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder vergibt Fahrtkostenzuschüsse für einen Berlinbesuch an Ehrenamtliche aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland. Ehrenamtliche können sich im Bundestagsbüro der SPD-Abgeordneten melden und erhalten dort weitergehende Informationen zum Ablauf. De Ridder möchte damit vor allem den engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region danken.

Dr. Daniela De Ridder lädt ehrenamtlich Engagierte nach Berlin ein und vergibt Fahrtkostenzuschüsse (Foto: Max Forster)
Weihnachten nach Berlin – zu MdB Dr. Daniela De Ridder

„Die Ehrenamtlichen stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft und tun dies aus Überzeugung. In den vergangenen vier Jahren und auch jetzt im Wahlkampf 2017 durfte ich viele von ihnen kennenlernen und mich von der Arbeit für unsere Gemeinschaft überzeugen. Als Bundestagsabgeordnete möchte ich dafür herzlich bedanken und stelle daher einen Fahrtkostenzuschuss zur Verfügung, um einen Besuch im Bundestag zu ermöglichen“, beschreibt  Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems, ihr Anliegen.

Eine Kontingentfahrt beinhaltet einen Fahrtkostenzuschuss, der in unterschiedlichen Entfernungspauschalen gestaffelt ist sowie einen Besuch des Bundestags. Teilnehmende können auf diesem Wege die Arbeit im Deutschen Bundestag kennenlernen und kommen in Sitzungswochen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. De Ridder ins Gespräch. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter daniela.deridder.ma02@nullbundestag.de oder unter der Telefonnummer 030/227-71583. 

„Das weihnachtliche Berlin ist besonders schön und eine echte Sehenswürdigkeit. Ich freue mich immer ganz besonders auf die Adventszeit und möchte gerne unsere grafschafter und emsländischen Besucherinnen und Teilnehmer an dieser vorweihnachtlichen Vorfreude teilhaben lassen. Gerade auch politisch wird es in diesem Jahr besonders interessant, da wir uns in einer Zeit des Umbruchs befinden – es gibt also viel zu sehen und bis dahin auch noch mehr zu berichten. Ich freue mich darauf, dass ich einige Engagierte in Berlin begrüßen darf“, bekräftigt De Ridder.