Volles Haus beim Neujahrsempfang der SPD Baccum

Trotz Schneefall und Glatteis hatten sich in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf Einladung der Baccumer Sozialdemokraten zum traditionellen Neujahrsempfang auf den Weg in den Baccumer Gasthof Hense gemacht. Mit über 160 angemeldeten Teilnehmern hat die Traditionsveranstaltung des SPD-Ortsvereins eine Größenordnung erreicht, die die Organisatoren an Grenzen bringt. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Reinhold Hoffmann auch 2018 wird es einen Neujahrsempfang geben!

Reinhold Hoffmann
Reinhold Hoffmann und die Gäste des Neujeahrsempfang 2017
Ulla Ahrend und Herbert Jäger
MdB Dr. Daniela De Ridder

Auch freute er sich über die anwesende politische Prominenz mit Oberbürgermeister Dieter Krone, der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder (Schüttorf), der SPD-Kreisverbandsvorsitzenden und Kreistagsabgeordneten Andrea Kötter ( Meppen), dem Pressesprecher der SPD Emsland und Twister SPD-Fraktionsvorsitzenden Rudi Gaidosch, Ortsbürgermeister Karl Storm und Gattin sowie dessen Vorgänger Heiner Schomaker, Ulla Ahrend als SPD-Fraktionsvorsitzende im Ortsbeirat Baccum und Dennis Hillmer von Meyering Reisen / Auto  Fischer sowie Abordnungen der Feuerwehr Baccum, des DGB und der AWO Lingen.

Vor der „Schlacht“ am Frühstücksbuffet ehrte Andrea Kötter Herbert Jäger und Reinhold Hoffmann für ihren langjährigen politischen und sozialen Einsatz. Herbert Jäger war 20 Jahre Mitglied des Ortsrates und des Lingener Stadtrates.  Reinhold Hoffmann; der bei der letzten Kommunalwahl nicht wieder kandidiert hatte, gehörte dem Ortsrat ununterbrochen von 1991 bis 2016 als Vorsitzender der SPD-Fraktion an.

Trotz der diesjährigen Bundestagswahl kein politischer Rundumschlag von MdB Dr. Daniela De Ridder. Vielmehr großes Lob für die Baccumer SPD und den als Netzwerker aktiven „Frontmann“ Reinhold Hoffmann. De Ridder erinnerte in ihrem Beitrag u.a. auch an  die gemeinschaftsbildenden Reisen des Ortsvereins. Besonders die letztjährige Reise in die Lingener Partnerstadt Bielawa in Polen war eine Reise für Kontakte in einem gemeinsamen Europa und „trage dazu bei, die Demokratie zu stärken, indem wir uns für Freiheit und Sicherheit bekennen“.

„Europa braucht keinen neuen kalten Krieg“, sagte die Bundestagsabgeordnete und sprach damit die derzeitige aktuelle politische Großwetterlage an. Mit Verweis auf den russischen Präsidenten Putin und seinen „Hacker-Garden“, die Bedrohung durch IS-Attentäter und anderen Gefahren sagte sie, dass alle Bürgerinnen und Bürger unseres Staates mit Ehrenamt und Solidarität dagegenwirken können. „Die Polizei alleine kann uns vor Gewalt nicht immer schützen. Trotzdem dürfen wir uns das Leben nicht vermiesen lassen“!

Oberbürgermeister Dieter Krone sprach nach seinen Neujahrgrüßen über das Zusammenwirken der Lingener auch in schwierigen Zeiten. Gerade in der Flüchtlingsfrage „habe Helfen durch selber anpacken“ große Erfolge gezeigt. Für die zurzeit ca. 1.300 Flüchtlinge in Lingen gelte es aber jetzt auch die Integration zu unterstützen, wobei Vereine und Sport eine wichtige Rolle spielen.

Lingen ist nach seinen Worten auf einem guten Weg. Die Bevölkerung sei in den letzten Jahren um 3.000 auf 54.000 Einwohner gewachsen. Doch werde nun dringend preiswerter, bezahlbarer Wohnraum benötigt, sei es die Studierenden oder ältere Mitbürger. Dazu wurde im letzten Jahr die Wohnbau-Genossenschaft gegründet. Oberbürgermeister Krone sieht auch positive Aspekte hinsichtlich der privaten Investitionstätigkeit. Auch die Entwicklung der Emsland-Arena sei gut. Und besonders bedeutend sei hier das Konzert mit dem Literatur-Nobel-Preisträger Bob Dylan – eins von nur Vieren in Deutschland.

Für Baccums neuen Ortsbürgermeister Karl Storm stellen sich Aufgaben einfach dar – den Ortsteil weiter zu entwickeln. Dabei stehe der Wunsch der Feuerwehr zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses genauso vorne an wie die Ausweisung neuer Baugebiete, neue Krippenplätze und der Sport. Kritik äußerte der neue Ortsbürgermeister an die Vertreter einiger Stadtratsfraktionen, die preiswerten Wohnbau fordern, gleichzeitig aber die Ausweisung neuer Wohnbaugebiete kritisieren. Storm bedankte sich in diesem Zusammenhang insbesondere bei der Baccumer SPD Fraktion, die eine gute Entwicklung Baccums immer im Blick gehabt habe.  Für seinen Ortsteil hoffe er auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien im Sinne der Bürger.

In seinem Jahresrückblick bedankte sich Baccums SPD Vorsitzender Reinhold Hoffmann bei allen Ehrenamtlichen für deren Arbeit zum Wohle des Gemeinwesens. Hier galt sein Dank an die örtliche Feuerwehr, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens das Leben der Bürger schützten und retten. Hoffmann erinnerte aber auch an die großartige Hilfe und Unterstützung bei der Unterbringung der Flüchtlinge im Ortsteil.

Rudi Gaidosch