
„Wir können die Bedeutung der Kinderrechte in diesen Zeiten der globalen Krisen und Auseinandersetzungen gar nicht hoch genug halten. Im Zuge der Flüchtlingskrise, die uns besonders im vergangenen Jahr ereilte, wird immer deutlicher, dass gerade Kinder die Leidtragenden sind. Deshalb ist es mir als Bildungspolitikerin sehr wichtig, schon früh über die Bedeutung von Kinderrechten aufzuklären und für den Anspruch darauf unsere junge Generation zu sensibilisieren“, sagt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.
Die Verwirklichung von Kinderrechten ist laut De Ridder leider noch keine Selbstverständlichkeit, weshalb der Kampf dafür angesichts diverser Konflikte weltweit umso wichtiger ist. UNICEF stellt für den Aktionstag Unterrichts- und Informationsmaterial zur Verfügung. Neben der Verteilung des Materials erläuterte De Ridder im Unterricht die wichtigsten Rechte von Kindern und Jugendlichen. Ziel der Sensibilisierung ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit grenzüberschreitenden Ereignissen, wie zum Beispiel der Krieg in Syrien.
Vielmehr werden Kinderechte auch in unserer Gesellschaft missachtet und es gilt hierfür ein Bewusstsein für die eigenen Rechte bei den Kindern zu schaffen. „Mit Aufklärung in der Schule können wir die Umsetzung der Rechte für Kinder stärken. Deshalb freut es mich besonders, dass ich anlässlich des Aktionstages in der Grundschule in Uelsen sein konnte. Meine Hoffnung ist, dass wir im nächsten Jahr noch mehr Menschen zum Mitmachen bewegen können“, bekräftigt De Ridder.