
Der für die Kirche in Haren gehört aber zu den 138 bundesweit geförderten Denkmalschutzprojekten. Voraussetzung für die Förderung sei unter anderem die überregionale Bedeutung der Kirche und eine fachliche Unterstützung durch das Landesamt für Denkmalpflege gewesen, so der Abgeordnete. „Ich danke meinem Fraktionskollegen Johannes Kahrs, der Mitglied des Haushaltsausschusses ist, dass er sich für das Projekt in meinem Wahlkreis eingesetzt hat“, sagt Paschke.
Nach einem intensiven Auswahlverfahren hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Gelder für eine Liste von Projekten freigegeben, die im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI vom Bund gefördert werden sollen. Mit diesem Programm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Es stehen insgesamt 20 Millionen Euro Bundesmittel für den Denkmalschutz zur Verfügung.
Erfreut über die Zusage aus Berlin äußerte sich auch der für das Emsland zuständige Landesdenkmalpfleger Niels Juister. „Der Emsland Dom wie man die Kirche im Volksmund nennt ist nicht nur einer der wenigen neo-barocken Kulturbauten in Niedersachsen, sondern zudem auch noch ein Bauwerk von nationaler Bedeutung“, erläutert Juister.