SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besucht das Café Contact in ihrer Heimat Schüttorf – Integrationskultur vor Ort stärken

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besuchte das Café Contact in Schüttorf, in dem insbesondere Flüchtlinge mit den Einheimischen in Kontakt kommen und sich kennenlernen können. Organisiert wird das Café vom Jugendzentrum „Komplex“, der reformierte Gemeinde sowie der lutherischen und katholischen Kirche vor Ort.

V.l.n.r. – Hamid Mohammad, Gönül Ucar, Dima abdul Razzak, Dr. Daniela De Ridder, Wolfram De Ridder und Pastor Johannes de Vries

De Ridder zeigte sich überzeugt von dem Konzept und dankt Heide Becker, Gönül Ucar, Hamid Mohammad, Dima abdul Razzak, dem Pastor Johannes de Vries der reformierten Gemeinde in Schüttorf und den Engagierten.

„Das Café Contact bietet in unserer kleinen Gemeinde die Chance mit den Menschen in Kontakt zu kommen, die vor Krieg und Elend geflüchtet sind. Es ist ein überzeugendes Projekt und ich freue mich sehr darüber, dass sich die Willkommenskultur in vielen Teilen unserer Region verbreitet. Damit leisten viele professionelle und ehrenamtliche Helfer einen großen Beitrag für unser angenehmes und nachbarschaftliches Zusammenleben“, sagt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.

 

Als langfristige Begegnungsstätte sollen möglichst viele Schüttorferinnen und Schüttorfer zusammenkommen und das Projekt mit Leben füllen. Hierfür möchte auch die SPD-Bundestagsabgeordnete De Ridder einen Beitrag leisten und wirbt zum Mitmachen. Zudem betont sie, dass Integration nicht nur eine Kraftanstrengung ist, sondern auch viel Freude machen kann und die Menschen voneinander lernen können. Das Café hat immer mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

„Wenn alle vor Ort mitmachen, kann das Projekt mit Sicherheit noch wachsen. Ich danke Pastor Johannes de Vries und Gönül Ucar sowie allen Beteiligten für ihr Engagement“, bekräftigt De Ridder.