Vor dem Einstieg in den zügig abgewickelten Wahlkomplex wurden die Delegierten von Haselünnes Bürgermeister Werner Schräer begrüßt, der die Vorzüge seiner Stadt und die Zusammenarbeit mit der SPD vor Ort lobte. Rolf Hopster als Fraktionsvorsitzender und Simone Ploeger-van Dijk als Ortsvereinsvorsitzende würden mit dazu beitragen, dass eine kontinuierliche Entwicklung und Gestaltung der Kommune möglich sei. Besonders die Gestaltung der Kitas und Schulen, die Wohnsituation und eine gute Nahbereichsversorgung seien für die 13.000-Einwohner-Stadt eine Option in die Zukunft. Und deshalb werde man sich immer die Frage stellen müssen, was die Gesellschaft benötigt um weiter so wie bisher zu funktionieren. Der Konferenz wünschte er einen guten Verlauf.
Neben einer Grußbotschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes Region Osnabrück – Emsland lagen den Delegierten auch Grußworte der Bundestagsabegeordneten Daniela De Ridder und Markus Paschke vor, die den Einsatz für soziale Gerechtigkeit als Kernkompetenz der SPD hervorhoben. Dies seien auch gute Gründe, die SPD in den Gemeinden und Städten selbstbewußt zu vertreten.
Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion, aus Bad Zwischenahn stammend und den Wahlkreis Berlin-Wedding vertretend, rief die Versammlung auf, dem Beispiel von Malu Dreyer bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz zu folgen: kein Lavieren, Geschlossenheit, Inhalt und Position entschieden vertreten!
In ihrem Vortrag forderte das Mitglied des NSU-Untersuchungsausschusses Engagement aller Bevölkerungsteile gegen Rechtsextremismus, AfD und Pegida! Der Verfassungsschutz habe die Gefahr nicht erkannt. Allerdings habe man nun mit dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius jemanden, der auch auf der Bundesebene Akzente setze und nach dem Versagen des Verfassungsschutzes auf der Bundesebene diesen in Niedersachsen neu aufgestellt habe.
“Unser Verfassungsschutz – so Eva Högl – soll unsere Verfassung schützen und dazu gehöre ein deutlicher und entschiedener Einsatz gegen Rechtsextremismus!” Sie forderte zudem zur Unterstützung mehr Polizei, mehr Anklagen und harte Strafen bei extemistischen Vergehen.
Für die Wahl der Kreistagsmitglieder gibt es im Emsland 10 Wahlbereiche, für die jeweils eine eigene Liste erstellt wird. Wer und wieviele Kandidatinnen und Kandidaten letztlich in den Kreistag Emsland einrücken entscheidet der Wähler mit seiner Stimmabgabe. Deshalb fordert die SPD Emsland auch zu einer hohen Wahlbeteiligung auf, denn “die Demokratie beginnt an der Wahlurne”!
Und das sind die Listen der Wahlbereiche mit den gewählten Kandidatinnen und Kandidaten (Namen in der Reihenfolge der Listenplätze):
Wahlbereich 1 – Stadt Papenburg (Aschendorf, Herbrum, Tunxdorf,
Nenndorf, Bokel, Untenende, 0bendende):
Peter Raske, Jürgen Broer, Wiebke Wacker, Peter Behrens (alle Papenburg), Ralf Diedrichs (Aschendorf), Luger Husmann, Bridget-Mary Bamming, Bernhard Schmees (alle Papenburg), Tobias Hinderks (Aschendorf), Günther Klein (Papenburg)
Wahlbereich 2 – Gemeinde Rhede (Borsum, Brual, Neurhede, Rhede)
SamtgemeindeDörpen (Dersum, Dörpen, Heede,
Kluse, Lehe, Neubörger, Neulehe,
Walchum; Wippingen)
Samtgemeinde Nordhümmling (Bockhorst,
Breddenberg, Esterwegen, Hilkenbrook,Surwold):
Dorothea Schmidt (Esterwegen), Heinz Dirksen (Dörpen), Detlef Sabel (Surwold), Hermann-Josef Behrens (Dörpen)
Wahlbereich 3 – Samtgemeinde Sögel (Börger, Groß Berßen, Hüven,
Klein Berßen, Sögel, Spahnherrenstätte, Stavern,
Werpeloh)
Samtgemeinde Werlte (Lahn, Lorup, Rastdorf,
Vrees, Werlte):
Anno Immenga (Sögel), Klaus Fleer (Börger), Heinz Schwarte (Werlte), Brigitte Sturm (Werlte), Lars Bollmann (Sögel)
Wahlbereich 4 – Stadt Haren
Samtgemeinde Lathen (Fresenborg, Lathen,
Niederlangen, Oberlangen, Renkenberge,Sustrum):
Ulrich Wilde (Haren), Ernst Kock (Lathen), Christa Berenzen (Haren), Anita Ludwig (Lathen), Heinz Wilhelm Tengen (Haren), Barbara Funke (Lathen), Maria Damhuis (Haren), Hendrik Nikolaus Perk (Lathen), Heinrich Schepers, Philipp Wilde (beide Haren)
Wahlbereich 5 – Stadt Meppen (Apeldorn, Bokeloh, Borken, Groß
Fullen, Klein Fullen, Helte, Hemsen; Holthausen,
Hüntel, Rühle, Schwefingen, Teglingen, Versen)Karin Stief-Kreihe, Andrea Kötter, Hans-Dieter Boven, Dirk Keller, Frank Butzelar,
Tobias Munsch, Johannes Hessel, Horst Diecks, Dietmar Silbernagel, Klaus Bandowski
Wahlbereich 6 – Stadt Haselünne (Andrup, Bückelte, Dörgen, Eltern,
Flechum, Hamm, Huden, Hülsen, Klosterholte, Lage,
Lahre, Lehrte, Lohe, Lotten und Westerloh)
Gemeinde Geeste (Bramhar, Dalum, Geeste, Groß
Hesepe, Klein Hesepe, Osterbrock, Varloh)
Gemeinde Twist ( Adorf, Hebelermeer, Twist-
Siedlung, Neuringe, Rühlermoor / Rühlerfeld,
Twist-Bült, Schöninghsdorf)
Astrid Wilbers (Twist), Rolf Hopster (Haselünne), Peter Kramer (Geeste), Anna van der Stad (Twist), Ansgar Niehaus-Scherpenberg (Haselünne), Veronika Peters (Geeste), Beate Jönen (Twist), Simone Ploeger-van Dijk (Haselünne), Georg Kater (Geeste), Horst Vohrmann (Twist)
Wahlbereich 7 – Gemeinde Emsbüren ( Ahlde, Berge, Elbergen,
Emsbüren, Gleesen, Leschede, Listrup, Mehringen)
Gemeinde Salzbergen (Holsten-Bexten, Hummeldorf,
Salzbergen, Steide)
Samtgemeinde Spelle (Lünne, Schapen, Spelle)
Friedhelm Wolski-Prenger (Emsbüren), Willy Tebbe (Spelle), Willi Jansen (Salzbergen), Anne Gansfort (Emsbüren), Klaus Siewert-Vornbäumen (Spelle – parteilos), Kathrin Nähring (Salzbergen), Hubert Michel (Emsbüren), Christian Otten (Salzbergen)
Wahlbereich 8 – Samtgemeinde Freren (Andervenne, Beesten, Freren,
Messingen, Thuine) Samtgemeinde Herzlake (Dohren,
Herzlake, Lähden)
Samtgemeinde Lengerich (Bawinkel, Gerste,
Handrup, Langen, Lengerich, Wettrup)
Ulrich Ostermann (Lähden), Josef Kämpker (Lengerich), Johannes Herbers (Freren), Annegret Börger (Herzlake), Franz-Josef Zumbeel ( Dohren)
Wahlbereich 9 – Lingen (Ortsteile Darme, Bramsche, Estringen,
Hüvede-Sommeringen, Mundersum,
und Schepsdorf, Innenstadt mit Stadtteil
Reuschenberge, Bögengebiet und Gebiet
Galgenesch, Strootgebiet und altes Stadtgebiet
östlich der Eisenbahn bis alte
Stadtgrenze einschließlich Stadtteil Damaschke)
Edeltraut Graeßner, Dr. Bernhard Bendick, Christina Thiele, Simon Böhm, Sandra Primke, Stefan Wittler, Ulla Lehmann, Konstantin Hinnerl, Sabine Hantke-Singh, Stefan Wilken
Wahlbereich 10 – Lingen ( Ortsteile Laxten, Brockhausen, Baccum,
Ramsel, Münningbüren, Biene, Holthausen,
Altenlingen, Wachendorf, Clusorth-Bramhar und
Brögbern, Stadtteile Telgenkamp, Heukamps
Tannen, Goosmanns Tannen, Haselünner Straße und
östlich der Eisenbahn zwischen ehemaligem
Bundesbahnausbesserungswerk, Brunnenpark
und Ludwig-Erhard Brücke
Carsten Primke, Natalie Baisakow (beide Lingen), Fabian Jäger (Baccum), Susanne Janßen (Lingen), Wolfgang Talle (Brögbern), Reinhold Hoffmann (Baccum), Ralf Plaggenborg, Willi Strubbe (beide Lingen), Heiner Krämer (Brögbern), Andreas Kröger (Lingen)
Das zwischen den Wahlgängen diskutierte 10-Punkte Programm “Gemeinsam Füreinander – Politik gestalten” soll mit den vorgeschlagenen Änderungen Grundlage für die Wahlkampfaussagen der SPD im Emsland sein. Außerdem musste die Konferenz die Wahlvorschläge für den Rat der Gemeinde Rhede beschließen, da nach Auflösung des Ortsverein die Mitglieder nun in Aschendorf (Papenburg) geführt werden. Joachim Hübner und Hans-Jürgen Pohl wurden als Kandidaten für den Gemeinderat nominiert.
Rudi Gaidosch