Helmut Schmidt wurde am 23. Dezember 1918 in Hamburg geboren. Dieser Stadt bleib er bis zu seinem Lebensende verbunden. Unvergessen ist hierbei seine Zeit als Hamburger Innensenator und sein beherztes Engagement bei der Sturmflut 1962. Von 1953 – 1987 war er, mit einer Unterbrechung von 3 Jahren, Mitglied des Deutschen Bundestages.
In dieser Zeit bekleidete er das Amt des Bundesministers für Verteidigung und für Wirtschaft und Finanzen. 1974 wurde er der 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Die größten Herausforderungen seiner Amtszeit waren die weltweite Wirtschaftsrezession, die Ölkrisen der 70er Jahre und der Terrorismus der Rote Armee Fraktion (RAF) im sogenannten „Deutschen Herbst“. Nach seiner Amtszeit und dem Ausscheiden aus dem Bundestag wurde er Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit. Immer wieder mischte er sich in das aktuelle politische Tagesgeschehen ein. Seine Meinung war national und international bei vielen Politikern gefragt. Von seinen politischen Gegner wurde er hochachtungsvoll „Schmidt Schnauze“ genannt.
„Man könnte noch so viele Verdienste von Helmut Schmidt aufzählen. Fest steht, dass er uns sehr fehlen wird und wir uns bestimmt noch öfter die Frage stellen werden, was er wohl zu den zukünftigen politischen Themen gesagt hätte“ sagt Andrea Kötter, Vorsitzende des SPD Kreisverbandes Emsland.
Zum Gedenken an Helmut Schmidt liegt in der SPD Geschäftsstelle Meppen vom 11. bis 24. November ein Kondolenzbuch aus. Die Geschäftsstelle befindet sich in der Lathener Strasse 15 A und ist Montag bis Donnerstag von 9:00 – 15:00, Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr geöffnet.