
Auf der bundespolitischen Ebene konnten wir mit der Frauenquote, den Reformen des Elterngeldes und des Pflegestärkungsgesetzes sowie dem Ausbau der Kinderbetreuung in dieser Legislaturperiode bereits viele wichtige Akzente in diesem Feld setzen.
Nun gilt es, – auch in Vorbereitung auf die Kommunalwahlen – in den Städten, Landkreisen und Kommunen mit klar benannten Positionen sichtbar zu werden: In diesem Feld können wir als SPD bei den Wählerinnen und Wählern aller Generationen punkten.
Aus diesem Grund möchte ich Euch herzlich zum Workshop „Moderne Gleichstellungs-, Frauen- und Familienpolitik – neue Perspektiven“ einladen. Gemeinsam mit Helga van Slooten von der ASF Grafschaft Bentheim sowie mit Unterstützung der SPD-Kreisvorstände des Emslands und der Grafschaft Bentheim wollen wir dabei Handlungsfelder benennen, Positionen formulieren und Aktionen planen.
Der Workshop findet statt
am 14. November 2015
10 bis 13 Uhr im AWO-Center Nordhorn, Veldhauser Str. 179 in 48527 Nordhorn.
Für die Veranstaltung begrüßen wir als Referentin Dr. Elke Wiechmann von der Fernuniversität Hagen. Sie ist als Genossin und Wissenschaftlerin zugleich Expertin auf dem Gebiet der Gleichstellungspolitik wie auch in der lokalen Politikforschung. Mit vielen Informationen und Ideen wird sie uns für den anstehenden Kommunalwahlkampf 2016 viele gute Anregungen liefern können.
Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche interessierte GenossInnen, MandatsträgerInnen, potentielle KandidatInnen sowie uns nahstehende Personen begrüßen zu können, die Ihr gerne ansprechen könnt und bitte zur Veranstaltung einladen mögt.
Ein Imbiss wird bereitgestellt. Als Verzehrpauschale wird ein geringer Betrag in Höhe von 10 Euro vor Ort erhoben. Alle weiteren Kosten haben dankenswerter Weise die ASF, die Kreisvorstände und ich selbst übernommen, so dass keine weiteren Teilnahmegebühren anfallen.
Bitte meldet Euch per E-Mail bei Britta Hofmann unter der E-Mail-Adresse
daniela.deridder.ma04@nullbundestag.de sowie telefonisch unter der 0160-7155 316 an.
Wir freuen uns auf Euch und Eure rege Beteiligung!
Mit solidarischen Grüßen
Eure
Daniela De Ridder