


(Handyfoto Marie-Luise Gaidosch)
Warum gerade Coevorden? Marije Ribbink, erste SPD-Ratsfrau in Twist mit niederländischer Staatsbürgerschaft, hat dort ihren Arbeitsplatz. Nicht als Pädagogin, sondern – so kann man es deutsch umschreiben – als Koordinatorin für soziale Angelegenheiten. Das umfasst alle Bereiche des Angebotes – Schule, Kindergarten, Wohlfahrtseinrichtung, Vorsorge bei Kleinkindern, Gruppenarbeiten und Jugendarbeit.
Die Brede school SOM ist in einem erst ein Jahr altem absolut funktionalen Gebäudekomplex untergebracht, der in einem 12 Jahre dauernden Diskussionsprozess von den Bürgern, Planern und Politikern danach in kurzer Bauzeit von einer kommunalen Wohnbaugesellschaft errichtet wurde. Beim Rundgang durch die einzelnen Gebäudeteile erläuterte Marije Ribbink den Twister Besuchern die Konzeption und funktionale Umsetzung. Insgesamt sind hier 3 (!) Grundschulen mit annähernd 210 Kinder in einem jeweils abgeschlossenen Bereich untergebracht.
Anders als in Deutschland sind die Schülerinnen und Schüler hier von der Vorschule bis zum Übergang zu weiterführenden Schulen ab dem 12. Lebensjahr. Doch das Gebäude bietet für die Anwohner in der Nachbarschaft noch mehr an. So gibt es einen Kindergarten mit mehreren Gruppen und eine Kindertagesstätte. „Und vom Kindergarten geht es dann über den Flur direkt zur Vorschule“, erklärt Marije Ribbink ihren Twister Genossinnen und Genossen.
Während die Ausstattung der Schulräume mit denen in Twist vergleichbar ist – wenn auch durch den Neubau bedingt etwas aktueller – mit Computern und Smartboards, sind die Unterrichtsmethoden doch etwas anders. Selbst bei den Kleinsten gehört Gruppenarbeit wie auch selbstständiges Erarbeiten dazu.
Aber nicht nur in der pädagogischen Ausrichtung sind die Brede school SOM engagiert. Hier gibt es viele zusätzliche Angebote. Dazu gehören Logopädie und Sozialarbeit, Betreuung durch den Gesundheitsdienst mit einer ärztlichen Kleinkinderbetreuung bis vier Jahre, Erziehungsunterstützung bei Kindern im Alter von bis zu drei Jahren.
Komplettiert wird das Angebot für Müttergruppen mit sozialen Problemen, aber auch Gruppenarbeit wie Nähen oder Stricken, Sportgruppen, die sich in einer großen Sporthalle betätigen können und einer dreimal wöchentlich stattfindenden Jugendgruppenarbeit. In Vorbereitung ist auch ein Kurs für Eltern mit Lese- und Rechtschreibschwächen, wo dann auch wie in den anderen Gruppen die Integration von Asylbewerbern eingebunden ist.
Rudi Gaidosch, SPD-Fraktionsvorsitzender in Twist, bedankte sich Marije Ribbink für die Vorbereitung der Informationsfahrt und zeigte sich wie auch die anderen Teilnehmer mehr als überrascht, dass hier nicht nur eine Schule gebaut sondern ein zentraler Punkt mit vielen sozialen und gesellschaftlichen Angeboten gemeinschaftlich umgesetzt wurde.