Es werden zusätzliche 400 Millionen Euro für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum von der NBank zur Verfügung gestellt. Damit wird das Wohnraumförderprogramm um das Zehnfache aufgestockt. Ziel ist es, neben bezahlbaren Wohnungen für Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen speziell auch altersgerechten und barrierefreien Wohnraum sowie Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen.
Die Gelder werden Wohnungsbauunternehmen von der NBank zinsfrei zur Verfügung gestellt. Daneben stehen in den Jahren 2016 bis 2019 auch weiterhin die jährlichen Kompensationsmittel von jeweils rund 40 Millionen Euro zur Verfügung. Die Stadt Papenburg kann genauso wie andere Kommunen durch die Bereitstellung von Bauland den Bau von bezahlbarem Wohnraum unterstützen.
Nach den Vorstellungen der SPD-Fraktion könnten die Baugenossenschaft Aschendorf-Hümmling und der Bauverein Papenburg dieses Aufgabenfeld übernehmen, um baldmöglichst mit dem Bau von Wohnungen zu beginnen. Dabei sollte darauf geachtet werden, diese Wohnungen in allen Ortsteilen der Stadt zu errichten.