
„Das Erlernen der Sprache ist der wichtigste Grundstein für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass unsere Familienninisterin Manuela Schwesig das Programms zur Sprachförderung in Kindertagesstätten bekanntgegeben hat“, sagt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabegordnete SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.
Im Rahmen des jetzt auslaufenden Programms wurden bereits 4000 Kindertagesstätten gefördert. Für die Neuauflage werden ab 2016 bis 2019 jährlich 100 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Bund- Länder Finanzregelung muss die Förderung allerdings neu ausgeschrieben werden, womit sich die Kindertagesstätten erneut bewerben müssen. Darauf weist die Bundestagsabgeordnete ausdrücklich hin.
„Eine aktive und gezielte Sprachförderung ist in vielfacher Hinsicht wichtig für unsere Gesellschaft: Neben der Verbesserung der Lernfähigkeit und dem schulischen Erfolg ist Sprachförderung vor allem auch für Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund wichtig für ihre gesellschaftliche Integration“, betont De Ridder.
Da das Programm neu ausgeschrieben wird, würde sich Daniela De Ridder sehr freuen, wenn interessierte Kindertagesstätten sich am Bewerbungsverfahren beteiligen würden. Der allegmeine Link ist www.fruehe-chancen.de/sprach-kitas/ .
Eine Karte der Kitas aus dem Wahlkreis Mittelems,die durch das auslaufende Vorgangsprogramm "Sprache und Integration" gefördert wurden, gibt es unter dem Link:
http//:www.fruehe-chancen.de/informationen-fuer/schwerpunkt-kitas-sprache-integration/standortkarte/
Die Pressemitteilung des Bundesministeriums kann man lesen unter
www.bmfsfj.de/BMFSJ/Presse/pressemitteilungen,did=216980.html