SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder setzt sich im Bundestag für Milchbauern ein

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder sowie ihre Kolleginnen und Kollegen der niedersächsischen Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion wollen die Milchbauern stärken. De Ridder setzt damit ihre Initiative für die Milchtankstellen und Melkhuises aus der Grafschaft und dem Emsland fort. Damit wollen die SPD-Bundestagsabgeordneten aus Niedersachsen vor allem die Verbraucherinnen und Verbraucher für einen bewussten Konsum von landwirtschaftlichen Produkten sensibilisieren.

Landesgruppe Niedersachsen der SPD-Bundestagsfraktion bei der Aktion für die Milchbauern (Foto: Max Forster)
V.l.n.r: Johann Saathoff, Dennis Rohde, Kirsten Lühmann, Dr. Daniela De Ridder, Sarah Ryglewski, Kerstin Tack, Gabriele Groneberg, Caren Marks und Hubertus Heil

„Für die SPD ist eine grundlegende Verbesserung der Pflege ein besonderer Schwerpunkt in dieser Legislaturperiode. Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung ist ein positives Zeichen für unseren gesellschaftlichen Fortschritt. Die zunehmende Zahl älterer Menschen stellt die Pflegepolitik jedoch vor demografische und fachliche Herausforderungen. Pflege geht uns alle an und die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung ist ein wesentlicher Baustein, um auch in Zukunft gute Pflege gewährleisten zu können und das Vertrauen in eine gute Versorgung im Alter zu stärken“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.

De Ridder organisierte in ihrem Wahlkreis bereits letztes Jahr eine Veranstaltung mit ihrer SPD-Kollegin Christina Jantz zum Thema artgerechte Haltung. Jantz ist Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion. Auch ihren Kollegen Dr. Wilhelm Priesmeier, der landwirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist, lud De Ridder bereits ein. Beide Abgeordnete besuchten die Wilsumer Milchtankstelle und diskutierten in Emlichheim gemeinsam mit Lambert Hurink, dem Hauptgeschäftsführer der Vereinigung des Emsländischen und Grafschafter Landvolkes, über die Landwirtschaft der Zukunft sowie die Trinkwasserqualität in der Grafschaft. Mit einer Auftakttour für die Milchtankstellen in diesem April wurde das Engagement für die bäuerlichen Betriebe nun ausgeweitet.

„Besonders freut es mich, dass ich meine Kolleginnen und Kollegen aus der niedersächsischen Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion für das Engagement gewinnen konnte. Dabei bin ich sicher, dass wir viel für die Landwirte vor Ort erreichen können und möchte weiter daran arbeiten, dass artgerechte Tierhaltung, hohe Qualität und der leidenschaftliche Einsatz belohnt werden. Alle Menschen in der Grafschaft und dem Emsland können durch ihre Kaufentscheidung viel zur Stärkung der kleinen Betriebe beitragen“, bekräftigt De Ridder.