Alle sozialen Netzwerke werden aktuell gehalten und ermöglichen somit, die Arbeit von Markus genau zu verfolgen und mit ihm Kontakt aufzunehmen – denn das Gespräch und der Besuch vor Ort sind durch nichts zu ersetzen. Die sozialen Netzwerke sind in unserer Gesellschaft immer wichtiger geworden, können aber bei der Vermittlung einer guten Politik nur eine Ergänzung darstellen.
Dabei bitten wir Euch um Unterstützung. Je mehr Genossinnen und Genossen die Beiträge von Markus im Internet, auf Facebook und Twitter verfolgen, kommentieren, teilen und „liken“, desto mehr Menschen erreichen wir.
Die aktuelle Ausgabe des Newsletters hat daher den Schwerpunkt „Digitale Offensive“.
Viel Spaß beim Lesen.