Unterzeichnung des Masterplans darf nicht scheitern!

Als Chance für die Region sieht die SPD-Fraktion in Papenburg die Umsetzung des Masterplan-Ems. Im Laufe des Umsetzungsprozesses über einen Zeitraum von 35 Jahren müssen sicherlich noch manche Hürde genommen werden. Im Interesse der Region sollte das Zepter des Handelns aber nicht aus der Hand gegeben werden. Mit dem Masterplan und den geplanten Maßnahmen kann der ökologische Zustand der Ems nachhaltig verbessert werden und die Ems bleibt als leistungsfähige Bundeswasserstraße erhalten.

Fraktionsvorstitzender Peter Raske

Die SPD-Fraktion in Papenburg würde sich wünschen, dass auch die Vertreter der Ems-Achse und die Industrie- und Handelskammern deutlicher Stellung beziehen. Unverständlich ist das Verhalten der CDU-Landtagsfraktion, die bestehende Konflikte aus wahltaktischen Überlegungen schürt und nicht zur Vermittlung zwischen den einzelnen Vertragsparteien beiträgt.

Ebenfalls fordert die SPD-Fraktion von der CDU-Bundestagsabgeordneten und Kreistagsabgeordneten Gitta Connemann ein deutliches Bekenntnis zum Fortbestand der Arbeitsplätze bei der Meyer-Werft und eine Zustimmung zum Masterplan.

Für die SPD-Fraktion in Papenburg stärkt der Masterplan zusammen mit dem Standortsicherungsvertrag der Meyer Werft die Bedeutung Papenburgs als Seehafen. Damit verbunden muss jetzt der Neubau der Seeschleuse forciert werden und die Infrastruktur des Hafens verbessert werden.