
Deshalb übereichten die Fraktionsmitglieder Maureen Bamming, Peter Raske und Bernd Schmees 210 Euro dem Kreisvorstand der AWO in Meppen. Bei einem Gespräch über die AWO in Meppen konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass ihr Geld gut angelegt ist.
AWO-Kreisvorsitzender Alfred Korfhage berichtete, dass die AWO in Meppen für über 60 Teilnehmer aus Syrien, Tadschikistan, Eritrea, Rumänien, Usbekistan und anderen Ländern Sprachhilfen als Willkommenskurse durchführt. Der Sprachunterricht wird Personen erteilt, denen wegen ihres Ausländerstatus keine Fördermittel für die Teilnahme an Kursen zustehen.
Bei den meisten Sprachlernwilligen handelt es sich um Flüchtlinge, Asylbewerber oder in Einzelfällen um Personen, die im Rahmen einer Familienzusammenführung nach Meppen oder in umliegende Orte gekommen sind oder weil sie einen Einheimischen deutscher Nationalität geheiratet haben. Oft verbindet die Kursteilnehmer, dass sie im Heimatland schwere, belastende Schicksale hinter sich haben. 6 Lehrkräfte sind ehrenamtlich tätig, um bei der sprachlichen Integration in Meppen unentgeltlich zu helfen. Dank ihrer Hilfe ist es möglich, je nach Leistungsstand Kleingruppen zu bilden mit Teilnehmern, die annähernd auf demselben Level sind. Das Engagement der ehrenamtlichen Dozenten geht über das reine Beibringen von deutscher Rechtschreibung und Grammatik hinaus. Die Lehrer organisieren auch Freizeitaktivitäten für die Kursteilnehmer.
Neben den Willkommenskursen führt die AWO Allgemeine Sozialberatung durch. Im Jugendmigrationsdienst (JMD), einer spezielle Einrichtung für junge Migrantinnen und Migranten zwischen 12 und 27 Jahren, erhalten insbesondere neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene eine individuelle und umfassende Unterstützung bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Eingliederung. Essen auf Rädern liefert in Meppen täglich einen Mittagstisch für Senioren. In Lingen betreibt der AWO-Kreisverband den Stadtteiltreff Abenteuerspielplatz Wunderland als eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung. Zusätzlich gibt es Mutter-Kind-Kur-Beratungen.