Nähere Einzelheiten zu dieser DEMO sind auch der Ausgabe der Grafschafter Nachrichten vom 22.01.2015 zu entnehmen oder aber auch unter der Telefonnummer 05921-878147, per Email: stadt@nullnordhorn.de, sowie über die Internetseite www.nordhorn.de und der Facebook-Seite www.facebook.com/stadt.nordhorn.
Nach einer Kundgebung auf dem Platz am Markt vor der Alten Kirche mit kurzen Ansprachen soll dann ein Ring aus Lichtern um den Vechtesee gebildet werden. Kerzen, Taschenlampen, Handys, Laternen – alles was gegen die Dunkelheit leuchtet, soll mitgebracht werden.
Als Kreisvorstand der Grafschafter SPD bitten wir euch, diese Demonstration mit allen Kräften zusammen mit uns zu unterstützen. Wir wollen zeigen, dass Vielfalt und Toleranz für unser gesellschaftliches Zusammenleben gehören und dass wir gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind. So wie die DEMO in Lingen vor einigen Tagen, an der auch viele Grafschafter teilgenommen haben, soll auch die DEMO in Nordhorn mit uns zusammen ein deutliches Zeichen setzen.
Wie ihr den Grafschafter Nachrichten vom 24.01.2015 und auch der Homepage unserer Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Daniela De Ridder (www.daniela-de-ridder.de) entnehmen könnt, haben sie und die Genossen Friedrich Koop aus Lage und Alfred Weiden aus Neuenhaus eine Aktion „Internationales Kochbuch der Solidarität“ auf den Weg gebracht. Auch diese Aktion findet die Unterstützung des Kreisvorstandes der Grafschafter SPD. Jedes zugesandte Rezept ist ein Solidaritätsbeitrag gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine ausgeprägte Willkommenskultur. Wir bitten euch, diese Aktion auch zu unterstützen und auch im Bekanntenkreis um Einsendung von Rezepten zu werben.
Mit freundlichen Grüßen
Meinhard Hüsemann Dr. Carin Stadter-Deters Vorsitzender Stellv. Vorsitzende