Privat gegen Stadt Privatschule erreicht bildungsferne Eltern nicht

Obwohl sich die Zahl der Grundschulkinder in Lingen in den letzten Jahren erheblich verringert hat, hat die Stadt ihr Sanierungsprogramm bei den Grundschulen nicht zurückgenommen. Aktuell wird die Grundschule in Damaschke neu gebaut. Zur Sicherung der Grundschulstandorte werden die Grundschulbezirke jetzt in einer Satzung festgelegt. Für die Ortsteile sind die Ortsräte und für die Eltern der Stadtelternrat in den Entscheidungsprozess mit einbezogen worden.

Ortsvereinsvorsitzender Andreas Kröger

„Die Gründung eines Trägervereins mit dem Ziel eine weitere Grundschule in Lingen zu gründen, verschweigt man den Ortsräten und dem Stadtelternrat“, stellte der Lingener SPD-Vorsitzende Andreas Kröger gegenüber der Presse fest. Diese private Grundschule, die auf dem Betriebsgelände der Firma Rosen angesiedelt werden soll, kann Grundschulkinder aus jedem Grundschulbezirk aufnehmen. Die Eltern müssen dazu noch nicht einmal einen Antrag stellen. „Was die Eltern aber haben müssen, ist Geld, viel Geld, denn eine private Grundschule gibt es nicht zum Nulltarif“, erläuterte Kröger die Sachlage.

„Die private Grundschule ist der Einstieg zur sozialen Trennung von Kindesbeinen an“, die die Lingener SPD ablehnt. In den ersten drei Jahren muss sich die Schule selbst finanzieren, danach hat sie auch Anspruch auf öffentliche Mittel. „Wir hoffen, dass sich die Ortsräte, die immer wieder nach Baugebieten schreien, um ihren Kindergarten und ihre Grundschule zu sichern, massiv gegen eine private Grundschule aussprechen,“ begründete Kröger seine Forderung an die Ortsräte, sich zum bestehenden Lingener Grundschulmodell ohne wenn und aber zu bekennen.

Der SPD-Vorsitzende verweist aber auch auf eine Studie Landesrechnungs-hofes, wonach die Zahl der unbesetzten Schulleiter-stellen im Grund-schulbereich besorgniserregend ist. Darüber hinaus ist die Verwaltung per Gesetz verpflichtet, ab einer bestimmten Größe Schulen zusammenzulegen oder aufzulösen. Erfahrung haben wir bereits in Lingen mit der Gebrüder-Grimm-Schule gemacht.