SPD AG 60Plus informiert sich über erweitertes Beratungsangebot der AWo

Die Arbeiterwohlfahrt bietet Ratsuchenden einen erweiterten Dienst an. Bisher wurden Anfragen, die der Geschäftsstelle telefonisch oder durch Vorsprache eingingen, direkt beantwortet. Wenn dazu erweitertes Fachwissen oder Gesetzeskenntnis notwendig war, wurden die Anfragenden an die zuständige Stelle vermittelt. Jetzt hat der Kreisvorstand der AWO hat nun einen Fachmann gewonnen, der an zu festen Terminen in Lingen und Meppen rechtsverbindlich Auskunft erteilen wird.

Darüber informierte sich der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft 60 Plus in der SPD Kreisverband Emsland vor Ort. Beginnend am 13. 03. 14 wird Steffan Glüpker in Meppen ab 14.30 Uhr in der Geschäftsstelle anwesend sein und in allen sozialen Fragen Auskunft erteilen und bei notwendiger Antragstellung Formulierungshilfe geben. Die Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder Widerspruch gegen Bescheide von Behörden, Krankenkassen und allgemeinen Rechtsfragen ist kostenlos.

Steffan Glüpker war bis zu seiner Pensionierung Amtsleiter eines großen Sozialamts, daher sind ihm alle Probleme bekannt. Schwerpunkte seiner Beratung liegen im Hartz-IV-Bereich, bei Entscheidungen der Vorsorge wie Betreuung und Patientenverfügungen und den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB). Außerhalb seiner Sprechzeiten in der AWO-Geschäftsstelle Schützenstraße 17 in Meppen wird zur Wahrung von Terminen auch telefonisch Auskunft erteilt.

Ratsuchende wenden sich unter 05931/3111 an die Geschäftsstelle in Meppen um Termine zu verabreden. Die Arbeiterwohlfahrt wird in der Meppener Tagespost im Veranstaltungskalender auf die Beratungstermine hinweisen.

SPD AG 60Plus Vorsitzender Alfred Korfhage bittet insbesondere die Gliederungen der SPD im Emsland darum zu informieren, dass es die AWO im Emsland gibt und man dort Hilfe bekommt, wenn Hilfe nötig ist die Beratung nicht an die Mitgliedschaft gebunden ist. „Mitglied kann man aber auch werden und dies sei in der AWo-Diaspora Emsland auch dringend nötig“, so SPD-Senior Alfred Korfhage.