Volles Haus beim Neujahrsempfang der SPD in Baccum

(rg) Voller Saal im Gasthof Hense: der SPD-Ortsverein hatte zum Neujahrsempfang mit Frühstück eingeladen. Weit über 100 Mitglieder und Freunde begrüßte Ortsvereinsvorsitzender Reinhold Hoffmann – darunter Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone, Baccums Ortsbürgermeister Heiner Schomaker, die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Karin Stief-Kreihe und die SPD-Kreisverbandsvorsitzende Andrea Kötter, für die Bundesebene erstmals dabei MdB Daniela de Ridder.

Lingen-OB Dieter Krone und Reinhold Hoffmann
Im Bild v.l.n.r.: Matthias Groote, Daniela de Ridder, Dieter Krone, Reinhold Hoffmann, Andrea Kötter ( nicht im Bild: Heiner Schomaker, Dennis Hillmer, Rudi Gaidosch)
Blick in den gut gefüllten Saal im Gasthof Hense

Und der „Dauergast“ in Baccum – EU-Parlamentarier Matthias Groote. Auch dabei Dennis Hillmer von Auto Fischer, mit dem die „Baccumer SPD auf Reisen“ geht.

„Warum unser Neujahrsempfang trotz der Eigenbeteiligung der Teilnehmer erfolgreich ist weiß keiner so genau“, freute sich Reinhold Hoffmann. Die Landtagswahl im Januar und Bundestagswahl im September 2013 waren zwar anstrengend, aber Kraft dazu hätte man aus den gemeinschaftlichen Veranstaltungen gezogen. Die Flusskreuzfahrt von Lingen nach Cochem an der Mosel, die Fahrten nach Giethorn und zur Meyer-Werft nach Papenburg, der Besuch des Bundestages und der 150-Jahr-Feier in Berlin – sie hätten zusammen geschweißt und damit zu den guten Wahlergebnissen der SPD auch in Baccum beigetragen.

In seinen Grußworten ging Lingens OB Dieter Krone mit Stolz auf die Eröffnung der Emsland-Arena ein. Auch lobte er das funktionierende Lingener Stadtbussystem. „Lili hat besonders für ältere Mitbürger eine deutliche Mobilitätsverbesserung gebracht. Und das sei bei der demografischen Entwicklung ein großer Fortschritt“, so OB Krone.

Positiv äußerte er sich zum schnellen Internet in Zusammenarbeit mit der Telekom als Vorteil für Betriebe und Gewerbetreibende in Lingen. Für 2014 und 2015 versprach der OB einen soliden und ausgeglichenen Doppelhaushalt, mahnte aber auch schnelle Regelungen auf Bundesebene an, um den Energiestandort Lingen – einem der größten in der Bundesrepublik – zu erhalten.

2013 haben sich 60 neue Gewerbebetriebe in Lingen angesiedelt. Ein deutliches Zeichen für den Standort. Die benötigte Energie müsse auch zukünftig kostengünstig vor Ort erzeugt werden! Bei „Gute Stadt Lingen 2029“ sollen die Bürgerinnen und Bürger am 29. Januar in Halle IV mit guten Ideen die Zukunft angehen. OB Dieter Krone hofft auf eine große Beteiligung.

Den demografischen Wandel sprach auch Ortsbürgermeister Heiner Schomaker an. Auch er begrüßte die per Lili-Bus zu gewonnene Mobilität. Und freute sich über den gelungenen „Spanischen Momente“ in Baccum mit über 850 verkauften Karten. Dazu sei das Ehrenamt unbedingt notwendig. Allerdings herrsche bei vielen Vereinen Amtsmüdigkeit. Immer weniger Mitmenschen seien bereit, Funktionen in Vorständen zu übernehmen. Dies sei aber wichtig, um z. B. den Baccumer Weihnachtsmarkt durchzuführen. Weiter führte er die starke Nachfrage für Baugrund in Baccum an. Mit guten Wünschen für Baccum und die Arbeit des SPD-Ortsvereins beschloss er seine Neujahrsgrüße.

Neu-MdB Daniela de Ridder ließ es sich nehmen, mit allen Gästen auf das neue Jahr anzustoßen. Mit Hinweis auf ihre Zustimmung zur großen Koalition sprach auch sie die für Lingen bedeutende Energiethematik an. Und hofft dabei auf Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel.

„Wir sind auf Zuwanderung angewiesen“, bekannte sich die Niedersächsin mit deutscher und belgischer Staatsangehörigkeit eindeutig zur Zuwanderungspolitik der EU und der Bundesregierung. Und sie sei sehr erfreut, dass mit der Niedersächsin Aydan Özoguz als Staatsministerin im Kanzleramt eine Integrationsbeauftragte mit Migrationshintergrund tätig ist.

Auch Europa-Parlamentsabgeordneter Matthias Groote ging auf die Energiefrage ein. Um Gaskraftwerke wieder stärker zu nutzen müssen der Zertifikathandel und Teile des Energierechts reformiert werden.

Bei den Europawahlen am 25.Mai komme es darauf an, die Bedeutung der EU für unser nationales Recht zu erkennen. 60 bis 80 Prozent der Gesetze hätten ihre Grundlage in Brüssel. Deshalb werde dieser Wahlkampf auch nicht auf nationale, sondern EU-Themen abgestellt. Zur Kritik an der EU – aus der Völkergemeinschaft sei eine reine Verwaltung geworden – zitierte er den EU-Ratspräsidenten Martin Schulz mit den Worten „wenn in der EU etwas besser gemacht werden soll muss es auch dahin gebracht werden!“

Martin Schulz wird der Spitzenkandidat der Sozialdemokratischen Parteien in allen EU-Staaten sein. Erstmals gibt es keine nationalen Kandidatenlisten. Damit soll den nationalistischen und radikalen Parteien in den EU-Ländern begegnet werden. Wichtig sei es, mit einer hohen Wahlbeteiligung deutlich zum machen, dass wir alle an einem starken Europa interessiert seien.

Und da liegt nahe, dass die Baccumer SPD-Freunde mit einem Besuch in Straßburg vom 10.bis 13. März diese Gedanken vertiefen wollen. Aber das ist nur eins von zahlreichen Angeboten. Dennis Hillmer von Auto Fischer stellte eine interessante Flusskreuzfahrt vor, die am 20. Mai in Hamburg startet und am 26. Mai in Lingen endet. Dazwischen gibt es Besuche an vielen bekannten Zwischenstationen.

Am 11. April geht es nach Bremerhaven zum Klimahaus / Auswandererhaus und am 19. Juli startet eine zweitägige Tour zum Kölner Lichterfest. Informationen zu den Veranstaltungen können auf www.spd-baccum.de eingesehen werden oder sind per Anruf bei Reinhold Hoffmann (0591 / 2875) zu erhalten.

Reisen können vier Baccumer schon bald nach Hamburg. Bei der während des Neujahrsempfangs durchgeführten Verlosung gewann Helga de Lewe zwei Karten für eine Vorstellung im Musical „König der Löwen“. Zwei weitere Karten gewann eine Teilnehmerin für das Musical „Phantom der Oper“.

Rudi Gaidosch