SPD-Kreis Emsland kann auf eine erfolgreiche Bilanz blicken

Viele Termine, viel Arbeit - und trotzdem erfolgreich! Die Bilanz des Kreisvorstandes für den Zeitraum 2011 bis 2013 kann sich sehen lassen. Schwerpunkt des von der Vorsitzenden Andrea Kötter vorgetragenen Berichtes waren natürlich die Kommunalwahlen 2011 und die Wahlen zum niedersächsischen Landtag im Januar 2013. Und beide Wahlen wurden zu einem Erfolgserlebnis für die Sozialdemokraten im Emsland.

Konzentriert zuhören und engagiert mitarbeiten: Die Delegierten des UB-Parteitags.
Langanhaltender Beifall für Karin Stief-Kreihe (links).

In vielen Kommunen konnten die Genossinnen und Genossen 2011 nach einem intensiven Wahlkampf zusätzliche Mandate erringen. Auch die Kreistagsfraktion ist nun stärker. Besonderer Dank der Vorsitzenden galt dem Emsbürener Friedhelm Wolski-Prenger, der als Landratskandidat ein achtbares Ergebnis erreichte.

Bei zum Teil eisigen Temperaturen haben sich die Aktiven im Landtagswahlkampf 2013 „warmgekämpft“. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Durchschnittlich 3 Prozent Zuwachs haben sicher mit dazu beigetragen, daß Niedersachsen nun Rot-Grün regiert wird.

Leider ist trotz der erfreulichen Ergebnisse keiner der drei Kandidaten aus dem Emsland zum Zuge gekommen. Für Andrea Kötter (Meppen), Peter Behrens (Papenburg) und Andreas Kröger (Lingen) reichten die Plätze auf der Landesliste nicht für ein Mandat in Hannover. Sicherlich auch, weil die SPD landesweit zahlreiche Direktmandate dazu gewann. Und so muss jetzt der Kreis Emsland im Landtag durch Hanne Modder (Leer) und Gerd Will (Nordhorn) mit vertreten werden. „Unsere Zielsetzung für 2017 muss sein, dass das Emsland wie in der Vergangenheit bei Karin Stief-Kreihe sichere Plätze auf der Landesliste erhält“, sagte Andrea Kötter unter dem Beifall der Delegierten.

Der Kreisvorstand hatte 2011 in einer Klausur in Lehrte einen Rahmenplan für die zweijährige Amtszeit bis 2013 erarbeitet. Andrea Kötter: „Dabei haben wir die Themen herausgearbeitet, die wir danach auch erfolgreich umgesetzt haben und dafür danke ich allen Vorstandsmitgliedern und weiteren beteiligten Genossinnen und Genossen“! Die Themen wie Demografie – Wohnen im Alter, zukünftige Energieversorgung – Energieallee A 31, Alternativen zur Vermaisung und baurechtliche Fragen zu Tierhaltungsbetrieben mit Prof. Dr. Axel Priebs sind von vielen Mitgliedern, aber auch interessierten Bürgern angenommen worden.

Beschäftigt hat sich der Kreisverband auch mit dem Ausbau der E 233 und ihn befürwortet. Der Besuch im 3N-Kompetenz-Center in Werlte war eine hochinteressante Information über die Möglichkeiten alternativer und regenerativer Energien. Die Busfahrt zur großen 150-Jahr-Feier der SPD in Berlin organisiert der Vorsitzende des OV Baccum, Reinhold Hoffmann. Der OV Baccum hat zudem anlässlich des Bezirksparteitages in Weser Ems den Heinrich-Tempel-Preis erhalten, eine Auszeichnung für die intensive Ortsvereinsarbeit und wurde darüber hinaus auch für den Heinrich-Dröscher-Preis auf Bundesebene vorgeschlagen.

Andrea betonte auch, dass es dem Kreisvorstand nach wie vor daran liege, die Kontakte zu den Ortsvereinen weiter auszubauen und damit die Arbeit dort zu unterstützen. So gebe es nun den neuen OV Bockhorst und die Ortsvereine Lengerich und Werlte konnten ihr 40-jähriges Bestehen feiern.

Mit dem Dank an Maria Geers und Gerd Groskurt für die hauptamtliche Unterstützung und an die Mitglieder des Kreisvorstandes für die gute Zusammenarbeit beendete Andrea ihren Bericht.

Im Anschluss nutzte sie die Gelegenheit um im Namen aller Genossinnen und Genossen des Emslandes Karin Stief-Kreihe für 18 Jahre Arbeit im Niedersächsischen Landtag zu danken. Die Delegierten unterstrichen den Dank für das kompetente und unermüdliche Engagement von Karin mit lang anhaltenden, hoch verdienten „standing ovations“.

Eine stolze Kassenbilanz konnte Kassierer Frank Butzelar den Delegierten schriftlich vorlegen. Trotz des Landtagwahlkampfes ist die finazielle Situation des Kreisverbandes zufriedenstellend. Deshalb können auch weiterhin Mittel aus dem Unterstützungsfond von den Ortsvereinen für projektbezogene Maßnahmen beantragt werden. Und auch zum Wahlkampf der Kandidaten für den Bundestag werden nicht geringe Mittel des Kreisverbands für Beide bereitgestellt.

Margitta Hüsken als Sprecherin der Revisoren dankte Frank Butzelar für die ausgezeichnete Arbeit als Kassierer. Die üblichen Revisionen hätten keine Auffälligkeiten gezeigt, alle Belege und Abrechnungen seien ordnungsgemäß und deshalb beantragten die Revisoren die Entlastung des Kassierers, die dann auch und ebenso für den Vorstand einstimmig erfolgte.