
Die Stiftung betreibt an den beiden Standorten eine Einrichtung für junge Mütter und Schwangere in schwierigen Lebenssituationen. In den zu Verfügung stehenden Räumlichkeiten sind Wohnungen für Frauen geschaffen worden, in denen sie sich unter sozialpädagogischer Begleitung auf ihre Rolle als Mütter vorbereiten können.
Nach Auffassung von Peter Behrens „erlaube die Einrichtung, dass den jungen Familien eine Perspektive eröffnet wird“. Mit der sozialpädagogischen Betreuung und Begleitung der jungen Mütter können diese sich mit ihrer neuen Rolle als Mutter vertraut machen und gleichzeitig ihre eigene Zukunft weiter gestalten.
Dies unterstrich auch der Stiftungsvorsitzender Paul Hilbers aus Sögel. Nach seinen Aussagen sollen die jungen Mütter schulische und berufliche Perspektiven entwickeln. „Das gesamte soziale Umfeld der Mütter wird sinnvoll und förderlich in die Arbeit einbezogen2, so Hilbers. In der Mutter-Kind-Einrichtung werden überwiegend minderjährige Mütter aufgenommen, die im Hinblick auf eine selbständige und eigenverantwortliche Lebensführung mit ihrem Kind noch Betreuung und Unterstützung benötigen.
Neben dem Sögeler Standort betreibt die Stiftung in Werlte eine Wohngruppe für zehn Kinder und Jugendliche sowie eine Jugendwohngemeinschaft für vier Heranwachsende. Im Bereich der ambulanten Hilfen für Jugendliche sowie deren Familien sind Mitarbeiter der Stiftung von Ostfriesland bis in den Osnabrücker Raum tätig.