SGK wählte neuen Landesvorstand

In der letzten Landesdelegiertenkonferenz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) wurde u. a. auch ein neuer Landesvorstand gewählt.

Reinhold Hoffmann wurde mit rund 83 % der abgegebenen Stimmen als Beisitzer in den Landesvorstand der SGK gewählt.

Zum Vorstand gehören neben dem Vorsitzenden, seine beiden Stellvertreter, dem Protokollführer und dem Schatzmeister 24 Beisitzer aus allen Teilen Niedersachsens an.

Vorsitzender: Landrat Franz Einhaus, Peine
stellvertretende Vorsitzende: Bürgermeisterin Silvia Nieber, Stade
Oberbürgermeister Patrick de la Lanne, Delmenhorst
Schatzmeister: Bürgermeister a.D. Helmut Hinrichs , Hatten
Protokoll- und Hauptgeschäftsführer: Heiger Scholz, Seelze
sowie 24 Beisitzer

Hauptredner: Stephan Weil
In seiner Rede kündigte Stefan Weil, der als Hauptredner anwesend war, für Niedersachsen nicht nur einen Regierungswechsel sondern auch einen Politikwechsel an. Nicht nur die Inhalte sondern auch der Politikstil sei zu ändern.

Aus seiner Erfahrung als Hannovers Oberbürgermeister bringe er viel Verständnis für die Kommunen auf. Weil forderte handlungsfähige Kommunen.Als Ministerpräsident werde er dafür sorgen, dass Kommunen nicht weiter finanziell geschröpft würden. Weil werde in Berlin (egal wer dort an der Macht ist) dafür sorgen, das Kommunen gestärkt werden. Niedersachsen müsse deutlich mehr für Bildung und Ausbildung tun. Es sei erschreckend, so Weil, das in Niedersachsen einer kürzlich veröffentlichten Studie zufolge 10 Schüler im Verlauf ihrer Schulischen Ausbildung ab- und nur ein Schüler aufsteige. Diesbezüglich sei Niedersachsen wieder einmal das traurige Schlusslicht.

Zum Abschluss seiner 45 minütigen Rede forderte Weil gleichwertige Lebensbedingungen für Alle, egal ob Menschen auf dem Lande oder in de
Stadt leben.