SPD-Fraktion beunruhigt die wachsende Zahl der Ausbildungs-anfänger im Übergangssystem

Mangelnde Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt verursacht erhebliche gesellschaftliche Folgekosten.
Der regionale Bildungsbericht 2008 und die Erstbefragung zur Ausbildungssituation 2009 im Emsland offenbaren, dass immer mehr Jugendliche im Übergangssystem landen und damit in Warteschleifen für den Eintritt in Arbeit oder Ausbildung. Die SPD-Fraktion beunruhigt diese Entwicklung, die bundesweit auch von der Bertelsmann Stiftung beklagt wird.
Die berufliche Bildung wird allgemein unterschieden in das duale System, das Schulberufssystem und das Übergangssystem. Das duale System ist bekannt als betriebliche Ausbildung. Das Schulberufssystem umfasst die Berufsfachschulen mit dem Ziel eines beruflichen Abschlusses. Das Übergangssystem reicht vom Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Berufseinstiegklasse (BEK) bis zum schulischen BGJ.